Der Interministerielle Ausschuss für Ost-West-Filmfragen war von 1953 bis 1966 im Auftrag der Bundesregierung für die Überprüfung osteuropäischer Filme zuständig. Insgesamt hat der Ausschuss über 3.000 Filme begutachtet.
Die Protokolle des Interministeriellen Ausschusses befinden sich im Bundesarchiv in Koblenz und stehen dort für weitergehende Forschungen zur Verfügung.
In der Datenbank sind Informationen zu den ca. 600 ostdeutschen Filmen (Produktionen der DEFA und des DDR-Fernsehens) hinterlegt, die vom Interministeriellen Ausschuss überprüft wurden.
Eine Bibliographie bietet einen Überblick über die bisherigen Veröffentlichungen zur Geschichte des Interministeriellen Ausschusses für Ost-West-Filmfragen.
Pressesimmen29.09.2018,Interview mit Andreas Kötzing zum Projekt auf "Deutschlandfunk Kultur"
"Wie der Westen den Osten zensierte"01.10.2018,Die Zeitung "Neues Deutschland" berichtet über das Forschungsprojekt.